Belagerung von Hulst (1645)

Belagerung von Hulst
Teil von: Achtzigjähriger Krieg

Die Belagerung von Hulst im Jahre 1645
Datum 7. Oktober 1645 bis 4. November 1645
Ort Hulst, Niederlande 51° 16′ 49″ N, 4° 3′ 16″ OKoordinaten: 51° 16′ 49″ N, 4° 3′ 16″ O
Ausgang Sieg der Generalstaaten
Konfliktparteien

Republik der Sieben Vereinigten Provinzen Orangisten
Utrechter Union

Spanien 1506 Spanien
Spanische Besatzer

Befehlshaber

Friedrich Heinrich (Oranien)

Jacques de Haynin du Cornet

Truppenstärke

12.500 Soldaten, 2.500 Reiter, 20 Kanonen

2.500 Soldaten, 250 Reiter

Verluste

1.500 Soldaten, 100 Reiter, getötet oder verwundet

2.500 getötet, verwundet oder gefangen

Die Eroberung von Hulst, 1645. Gemälde von Hendrick de Meijer

Die Belagerung von Hulst im Jahre 1645 war die letzte große Belagerung innerhalb des Achtzigjährigen Krieges, wobei die stark befestigte Stadt Hulst durch den Statthalter der Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien von den Republik der Sieben Vereinigten Provinzen (auch Generalstaaten genannt) erfolgreich eingenommen wurde. Fünf Jahre zuvor erfolgte durch Friedrich Heinrich bereits in der Schlacht bei Hulst ein Angriff auf die Festungen, welcher aber noch durch die Spanier abgewehrt werden konnte.

Ursprünglich verfügte der spanische Gouverneur Jacques de Haynin du Cornet nur über 600 Soldaten zur Verteidigung der Stadt, jedoch erhielt er rechtzeitig Verstärkung. Das spanische Heer verfügte dann über 2.500 Fußsoldaten und 250 Reiter. Das Heer der Generalstaaten bestand hingegen aus 12.500 Fußsoldaten und 2.500 Reiter, sowie 20 Kanonen. Dieser Teil der Feldschlacht sollte zu Beginn ein Bestandteil des Vorrückens nach Antwerpen sein. Man wollte seitens der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen die Schelde beherrschen. Hulst fiel mit der Belagerung in die Hand der Republik, aber Antwerpen wurde nicht mehr erobert. Die Truppen der Generalstaaten, welche sich zu jener Zeit in der Nähe von Gent befanden, rückten nach und erreichten am 4. Oktober Stekene und eroberten einen Tag darauf Sint Jansteen, ein Ort südlich von Hulst (heute eingemeindet) ebenso wie die wichtigsten Befestigungsanlagen der Umgebung (Fort Moerschans, Fort Zandberg und Fort Nassau).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne